Blog

Februar 2023 - Erste Maßnahmen sind abgeschlossen

Erfreulicherweise konnten sehr viele Flächen für das geplante Offenhaltungs-Projekt der Süd-West-Hänge im Christophstal gewonnen werden, sodass dort ein durchgängiger Biotopverbund entstehen kann. Im südlichen Teil des Hangs wurden die geplanten Erstpflegemaßnahmen im November und Dezember 2022 erfolgreich durchgeführt, im mittleren Hangbereich läuft die Umsetzung seit Dezember. Zu den Maßnahmen gehören Heckenpflegen, Freilegen von Steinriegeln, Freistellen von Trockenmauern, Entfernen von Baumbeständen und Verbuschung auf (ehemaligen) Wiesenflächen. Das Landschaftsbild hat sich dadurch verändert (siehe Bild), dies ist so gewollt.

Bilder (Joana Czermin): Zustand des Hangbereich Süds im Christophstal vor (oben) und nach (unten) der Pflegemaßnahmen.

Durch die Freistellung des Hangs profitieren zahlreiche wärme- und lichtliebende Offenlandarten wie der violette Feuerfalter, die blauflügelige Ödlandschrecke oder die Kreuzotter. Die frisch geschaffenen Freiflächen sehen jetzt noch karg aus, werden sich aber im Laufe des Jahres erholen und sich von selbst begrünen. Die Entwicklung wird engmaschig vom Landschaftserhaltungsverband Kreis Freudenstadt e.V. begleitet, um einen artenreichen Wiesenbestand zu entwickeln.

 

Winter 2022/2023 - Einblicke in die Maßnahmenumsetzung (Bilder: Albert Koch)

Über mehrere Wochen hinweg wurde im Hang gearbeitet und die Erstpflege in den Bereichen Süd und Mitte umgesetzt. Der Schreitbagger war in diesem Gelände eine wichtige Stütze.

Schreitbagger in Aktion.

 

Juli 2022 - die Süd-West-Presse berichtet

In den Sommermonaten fanden zahlreiche Begehungen der Flurstücke im Projektgebiet mit den Eigentümer*innen statt. Einer dieser Termine wurde von der Süd-West-Presse begleitet, welche im Anschluss darüber berichtet hat:

Rückbau im Freudenstädter Christophstal

 

Juni 2022 - Auftaktveranstaltung Landschaftspflegeprojekt

Am Mittwoch, 25.05.22, lud der Landschaftserhaltungsverband Freudenstadt e.V (LEV) in Kooperation mit der Stadt Freudenstadt alle Stücklesbesitzer der Süd-West-Hänge im Christophstal zu einem Informationsabend, bei dem mögliche Landschaftspflegemaßnahmen des Trockenhangs vorgestellt wurden, ein.

Idee ist es, den zunehmend verbuschten und teilweise bewaldeten Trockenhang wieder freizustellen und durch ein Pflegekonzept langfristig offenzuhalten. Dadurch profitieren zahlreiche wärme- und lichtliebende Offenlandarten wie der violette Feuerfalter, die blauflügelige Ödlandschrecke oder die Kreuzotter. Durch die Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Hanges wird zudem der Biotopverbund trockener Standorte gestärkt.

Konkret könnte das bedeuten, dass Hecken gepflegt, darunterliegende Steinriegel freigestellt, Trockenmauern saniert und nicht heimische Bäume entnommen werden sowie überalterte Streuobstbäume einen Erhaltungsschnitt bekommen. Durch eine Beweidung mit Schafen und/oder Ziegen kann ab dem 2. Jahr die dauerhafte Offenhaltung sichergestellt werden. Eine Finanzierung dieser Landschaftspflegemaßnahmen ist über die Landschaftspflegerichtlinie mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg möglich.

Voraussetzung für das Projekt ist die Zustimmung der vielen Eigentümer*innen, denn nur so lässt sich eine Beweidung im Sinne des Biotopverbunds über den Hang hinweg realisieren. Aktuell befinden sich die Eigentümer*innen in der Entscheidungsphase, ob sie beim Projekt teilnehmen möchten und es finden gemeinsame Begehungen statt. Der LEV und die Stadt hoffen hier auf eine rege Beteiligung.

Planmäßig sollen die ersten Pflegearbeiten bereits im Oktober dieses Jahres beginnen.

Im Anschluss an die Projektvorstellung berichtete die Stadt Freudenstadt von den Plänen der anstehenden Landesgartenschau 2025, bei der das Christophstal eine zentrale Rolle spielen wird.

 

Mai 2022 - Einblicke in den Hang vor Projektbeginn (Bilder: Joana Czermin)

Überalterte Streuobstbäume. Von oben drängen Gehölze in die Wiese.

Zerfallene und überwucherte Trockenmauern.

Junge Zitterpappeln drängen von oben in eine noch artenreiche Wiese (links). Durch ausbleibende Mahd ist ein dicker Grasfilz entstanden (rechts).

Bewachsene und beschattete Steinriegel durchziehen den Hang.