
Beteiligung von Fachbehörden zur Gebietsabgrenzung, Schwerpunktsetzung und Zielartenfestlegung
Notwendigkeit faunistischer Untersuchung
Kennenlernen des Planungsbüros und der Verantwortlichen
Allgemeine Informationen zu Hintergründen und dem Planungsablauf
Austausch und Ideenspeicher für mögliche Biotopverbundflächen
Im öffentlichen Teil der Sitzung des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses/Betriebsausschusses wird der Bestandsplan durch das Planungsbüro vorgestellt sowie ein Rück- und Ausblick über die weitere Planung gegeben.
Workshop zur Maßnahmenplanung für die Ortschaften Ahldorf, Betra, Dettensee, Isenburg, Mühringen und Nordstetten.
Nach einem Vortragsteil werden in verschiedenen Kleingruppen Ideen für konkrete Maßnahmen erarbeitet.
Um Anmeldung unter S-Breisinger@HORB.de oder telefonisch 07451/901-205 wird gebeten.
Workshop zur Maßnahmenplanung für die Ortschaften Bildechingeen, Horb, Ihlingen, Mühlen und Rexingen.
Nach einem Vortragsteil werden in verschiedenen Kleingruppen Ideen für konkrete Maßnahmen erarbeitet.
Um Anmeldung unter S-Breisinger@HORB.de oder telefonisch 07451/901-205 wird gebeten.
Workshop zur Maßnahmenplanung für die Ortschaften Bittelbronn, Dettlingen, Dettingen und Dießen.
Nach einem Vortragsteil werden in verschiedenen Kleingruppen Ideen für konkrete Maßnahmen erarbeitet.
Um Anmeldung unter S-Breisinger@HORB.de oder telefonisch 07451/901-205 wird gebeten.
Workshop zur Maßnahmenplanung für die Ortschaften Altheim, Grünmettstetten, Obertalheim und Untertalheim.
Nach einem Vortragsteil werden in verschiedenen Kleingruppen Ideen für konkrete Maßnahmen erarbeitet.
Um Anmeldung unter S-Breisinger@HORB.de oder telefonisch 07451/901-205 wird gebeten.