Der Verein

Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Freudenstadt e.V. wurde am 11. Juli 2013 als gemeinnütziger Verein mit drittelparitätischem Vorstand gegründet.

Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Der Landschaftserhaltungsverband Freudenstadt e.V. (LEV) ist ein gemeinnütziger Verein.

Er fungiert als Vermittler zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und den Kommunen, wenn es um die Erhaltung der Kulturlandschaft und der Arten- und Biotopvielfalt im Landkreis Freudenstadt geht. Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege.

Hierbei unterstützt der LEV als Anlaufstelle und Dienstleister die Mitgliedsgemeinden, den Landkreis, örtliche Naturschutzvereine, private Grundstückseigentümer*innen und Landbewirtschaftende wie z.B. Land -und Forstwirt*innen oder Tierhalter*innen.


Der Landschaftserhaltungsverband ist drittelparitätisch zusammengesetzt. Mitglieder sind die Gemeinden des Landkreises Freudenstadt, Landwirtschafts- und Naturschutzverbände sowie Privatpersonen. Den Vorstand bilden Vertreter der Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes. Großer Wert wird auf den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen dem Naturschutz und der Landwirtschaft gelegt. Nur gemeinsam können wir die vielfältige Kulturlandschaft im Landkreis Freudenstadt erhalten.


Die Tätigkeit des LEV wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die EU, den Landkreis Freudenstadt und die Mitglieder.

Derzeit arbeiten in Baden-Württemberg 33 Landschaftserhaltungsverbände erfolgreich für ein regionales Natur- und Landschaftsmanagement.

Sie haben den Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) als Dachorganisation, in dem der LEV Freudenstadt seit 2014 Mitglied ist.

Unsere Mitglieder

* Bauernverband Nordschwarzwald-Gäu-Enz e. V. / Bezirksimkerverein Freudenstadt e.V. / BUND Nordschwarzwald / BUND Ortsgruppe "Oberes Kinzigtal" / Jägervereinigung Kreis Freudenstadt / Landesfischereiverband Baden-Württemberg / Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg / NABU-Bezirk Gäu-Nordschwarzwald (NABU-Landesverband Baden-Württemberg) / NABU Horb / Schwarzwaldverein/ NABU Eutingen

Gremien des Vereins

Tätigkeitsberichte

Wenn Sie mehr Einblicke in unsere Arbeit haben wollen, lesen Sie gerne unsere Tätigkeitsberichte.

Der Tätigkeitsbericht 2024 erscheint im Sommer 2025.