Landwirt*innen sind die wichtigsten Akteure im Projekt, da die Maßnahmen überwiegend in den offenen Ackerlandschaften durchgeführt werden. Wir bauen daher bei dem Projekt auf eine gute Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Betrieben und hoffen auf Ihre freiwillige Teilnahme um gemeinsam ein Stück heimischer Vogelwelt zu erhalten.
Vergleichbare Projekte, in denen sich bereits zahlreiche Landwirt*innen engagieren, gibt es in den Landkreisen Tübingen und Böblingen. Auf die dort gemachten praktischen Erfahrungen kann auch im Landkreis Freudenstadt zurückgegriffen werden.