Landwirtschaft

Landwirt*innen sind die wichtigsten Akteure im Projekt, da die Maßnahmen überwiegend in den offenen Ackerlandschaften durchgeführt werden. Wir bauen daher bei dem Projekt auf eine gute Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Betrieben und hoffen auf Ihre freiwillige Teilnahme um gemeinsam ein Stück heimischer Vogelwelt zu erhalten.

Vergleichbare Projekte, in denen sich bereits zahlreiche Landwirt*innen engagieren, gibt es in den Landkreisen Tübingen und Böblingen. Auf die dort gemachten praktischen Erfahrungen kann auch im Landkreis Freudenstadt zurückgegriffen werden.

Anlage mehrjähriger Blühbrachen

Den Kern der Maßnahmen bilden die mehrjährigen Blühbrachen, denn sie bieten den Rebhühnern das ganze Jahr über Schutz vor Feinden, Nahrung sowie Brut- und Nistplätze.

Wirksame Brachen erfüllen folgende Kriterien:

weitere Maßnahmen

Weitere Akteure

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweck

Speicherung der Cookie-Einstellungen, Speichern der Login-Session, Sitzungs-Session

Daten

Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien. Login-Daten.

Anbieter

Landschaftserhaltungsverband
Landkreis Freudenstadt e. V.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung anzeigen

Zweck

Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.

Daten

Geräteinformationen, IP-Adresse, Zugriffsquelle, Videoaktivitäten

Anbieter

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy

Zweck

Wir erfassen Nutzerstatistiken über Ihre Websiteaktivitäten um unsere Website weiter auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Daten

Anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Daten, Zeitpunkt der Anfrage, Browser, Betriebssystems, Zugriffsquelle.

Gesetzt von

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy