Erhalt alter Streuobstbestände im Nordschwarzwald
LEADER-Projekt fördert Revitalisierungsschnitte von 200 alten Obstbäumen in Naturschutz- oder FFH -Gebieten
Bis Ende April 2025 können ab sofort in allen Naturschutz- oder FFH -Gebieten im LEADER-Gebiet Nordschwarzwald 200 Bäume durch fachgerechten Schnitt aufgewertet und deren Lebensdauer verlängert werden. Dazu haben die beiden Landschaftserhaltungsverbände Landkreis Freudenstadt e. V. und Landkreis Calw e. V. ein Projekt ins Leben gerufen, welches Besitzer von Streuobstwiesen dabei unterstützen soll, ihre Obstbäume durch Revitalisierungsschnitte zu pflegen und so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Kulturlandschaft zu leisten. Das Projektgebiet umfasst alle Naturschutz – und FFH -Gebiete in der LEADER-Gebietskulisse Nordschwarzwald:
Die Förderung gilt ausschließlich für Bäume mit einem Mindestdurchmesser von 30 cm, die auf artenreichem Grünland stehen (nicht per Aufsitz-/Handrasenmäher gemäht/gemulcht). Der fachgerechte Baumschnitt wird durch Baum- oder Fachwarte und Obstbaumpfleger durchgeführt. Pro Baum werden pauschal 100 € gezahlt. Bei einer 75%igen Förderung in Naturschutz- und FFH - Gebieten beträgt der Eigenanteil pro Baum 25 €.
Pflege- und Erhaltungsschnitte sind essentiell für langlebige, gesunde Streuobstbäume. Nur so können die Streuobstwiesenbestände der Region als wertvolle Landschaftsräume und Hotspots der Artenvielfalt erhalten werden.
Rückfragen für den Landkreis FDS an Sophia Franke (07451-9075485, franke@lev-kreis-fds.de) und für den Landkreis CW an Philipp Beck (07051-160129, Philipp.Beck@kreis-calw.de)
Sie haben Interesse?
Dann schicken Sie das ausgefüllte Formular an: franke@lev-kreis-fds.de