Vogel des Jahres 2024: Der Kiebitz im Landkreis Freudenstadt
Der Kiebitz wurde 2024 bereits zum zweiten Mal zum Vogel des Jahres in Deutschland gewählt. Er war früher ein typischer Brutvogel auf Feldern und Wiesen. Während der letzten Jahrzehnte sind die Bestände jedoch bundesweit stark zurückgegangen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und umfassen Flurbereinigung, Intensivierung der Landwirtschaft, Verlust von Vernässungsstellen, Gehölzaufwuchs und Flächenversiegelung.
Auch im Landkreis Freudenstadt war der Kiebitz ein verbreiteter Brutvogel mit Schwerpunkt im östlichen Teil des Landkreises. Um 1970 gab es noch etwa 50 Brutpaare, 1995 waren es nur noch 3 Brutpaare und kurz darauf war die Art vollständig verschwunden. In Baden-Württemberg ist der Kiebitz mittlerweile vom Aussterben bedroht.
Verschiedene Pilotprojekte wie z.B. im Nachbarlandkreis Tübingen zeigen, dass der Kiebitz durch angepasste Bewirtschaftung und Ackerextensivierung sowie durch das Anlegen von Blänken (flache Vernässungsstellen) wieder erfolgreich angesiedelt werden kann.
Im Rahmen der Landschaftspflegerichtlinie Baden-Württemberg, Artenschutzprogramm und Artenschutzoffensive stehen für solche Maßnahmen attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Der Landschaftserhaltungsverband Kreis Freudenstadt e.V. berät hierzu gern. Sollten Sie Interesse an einer Schutzmaßnahme für den Kiebitz auf Ihren Flächen haben, melden Sie sich gerne mit Angabe des Flurstücks bei Fabian Anger unter anger@lev-kreis-fds.de.